Homepage MV Windhag, Musikkapelle Windhag, Waidhofen an der Ybbs

52. Jahreshauptversammlung...

eingetragen am So. 16.Feb.2025 um 15:35
<br />Aktuelles von der Musikkapelle Windhag
Foto

Zur 52. Jahreshauptversammlung des Musikvereines Windhag, konnte Obmann Stefan Loibl die Geistlichkeit mit Pater Franz Hörmann und Pater Bruno Becker, die vielen Mitglieder, die Windhagerinnen und Windhager sowie die Vertreter der Gemeinde mit Bgm. Mag. Werner Kramer mit den beiden Vzbgm. Armin Bahr und Mario Wührer sowie Kulturstadträtin Mag. Gudrun Schindler-Reinbauer beim Windhagerwirt sehr herzlich begrüßen. Bereits die Sonntagsmesse in der Pfarrkirche wurde von der Trachtenmusikkapelle Windhag musikalisch umrahmt. Mit einem Trauerchoral wurde der verstorbenen Mitglieder und Unterstützer des Musikvereines Windhag, Hr. Gottfried Schwarenthorer, Hr. Franz Ecker, Fr. Cäcilia Aigner, Hr. Josef Prüller, Hr. Klaus Raidl, Hr. Johann Kobiella und Hr. Hermann Hintsteiner gedacht. Die Berichte von Kassier Lukas Wiesinger und Kapellmeister Thomas Maderthaner waren äußerst umfangreich und erfolgreich. Thomas Maderthaner ließ das abgelaufene Musikjahr noch einmal revue passiern und verwieß in erster Linie auf die Erfolge beim Landeskonzertwettbewerb in Grafenegg und bei der Konzertwertung in Waidhofen/Ybbs und bedankte sich bei seinen 81 Musikerinnen und Musikern für den Einsatz bei derartigen Herausforderungen, die schlussendlich zum Erfolg führen. 

 

Einen Einblick in die so wichtige Arbeit für die Nachwuchsmusiker gab Jugendreferentin Laura Gassner. die gemeinsam mit Theresa Schmid sich um die Jungmusiker kümmert. Neben der musikalischen Ausbildung, sei es in der Musikschule oder im vereinseigenen Musikheim, gab es jede Menge Spaß und Aktivitäten für die kommenden Musikerinnen und Musiker. 27 Kinder werden zur Zeit auf den verschiedensten Instrumenten ausgebildet, wobei heuer 7 Jungmusiker offiziell in die Trachtenmusikkapelle Windhag aufgenommen wurden. Die Jungmusikerbriefe erhielten Hanna Teufel, Marie Wagner, Paula Reiter, Elias Kronsteiner, Xaver Maderthaner, Stefan Haselsteiner und Kilian Eibner. 

Theresa Schmid legte erst kürzlich, im Rahmen eines Solokonzertes im Kristallsaal, das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold mit Auszeichnung ab. Am Schlagwerk legte Fridolin Schmid das Jungmusikleistungsabzeichen in Silber ab. Die Urkunden für diese tollen Leistungen überreichte Obmann Loibl und gratulierte zur abgelegten Prüfung. 

Obmann Stefan Loibl stellte seinen Bericht unter das Thema Freiwilligkeit. Dieser Aspekt ist in einem Verein das Wichtigste und stellt die Verantwortung hin zur Kameradschaft. Diese Kameradschaft funktioniert im Musikverein Windhag bestens und das kameradschaftliche Vorleben der "Älteren" soll als Vorbild für die nachwachsende Generation gelten. Obmann Loibl dankte allen die in irgend einer Weise den Verein das Jahr über unterstützen und verwieß auf die kommenden Veranstaltungen wobei das Zelltfest am 2.8.2025 mit den "Poxrucker-Sisters" bereits zum Highlight 2025 zählt.

Auch beim Musikverein Windhag gab es heuer Neuwahlen wobei die Spitze mit Obmann Stefan Loibl und Kapellmeister Thomas Maderthaner, einstimmig von den Anwesenden bestätigt wurde. Als Kapellmeister Stvtr. stehen ab sofort Dr. Moritz Schmid, Martin Rettensteiner, Lorenz Maderthaner und Gregor Stockinger dem Kapellmeister Thomas Maderthaner zur Seite. 

Franz Mayer, Franziska Desch und Anita Ofenberger sind leider aus der Musikkapelle ausgeschieden. Anita Reiter, Hermann Maderthaner sen, Engelbert Wagner jun, und Gabriele Handsteiner ziehen sich nach vielen Jahren aus dem Vereinsvorstand zurück.

Bezirksobmann Harald Weidinger überbrachte die Grußworte des NÖBV und hatte auch die Ehre verdiente Mitglieder des Vereines auszuzeichnen. Für 15 Jahre aktive Musikerausübung erhielten Birgit und Daniel Palmetshofer sowie Florian und Jakob Rumpl das Ehrenzeichen in Bronze. Hannes Stockinger wurde mit Silber für 25 Jahre aktive Musikausübung geehrt. Mit der Ehrennadel in Bronze wurde Engelbert Wagner, der sich ebenfalls aus dem Vereinsvorstand zurückzieht, für seine langjährige Mitgliedschaft als Beirat und über 13 Jahre als Stabführer, ausgezeichnet. Mit der Ehrennadel in Silber des NÖBV wurde Hr. Johann Schwein für seine über 45 jährige Tätigkeit im Vereinsvorstand, sei es als Obmann Stellvertreter und späterer als MItglied des Vorstandes und als unentbehrlicher Grillmeister bei den verschiedensten Veranstaltungen, ausgezeichnet. 

Unter Punkt Allfälliges lobten die politischen Vertreter der Stadt Waidhofen das hohe Niveau und die funktionierende Kameradschaft sowie das Engagement jedes Einzelnen in der Trachtenmusikkapelle Windhag. Vzbgm. Mario Wührer gab einen kurzen Ausblick auf die bevorstehende 800 Jahr Feier der Namensgebung "Windhag" beim kommenden Fronleichnamsfest in Windhag. 

Mit den Dankesworten an alle Verantwortungsträger im Verein den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern schloß Obmann Stefan Loibl die 52. Jahreshauptversammlung. 

Fotos hier


Zurück zur Übersicht